Unser Oldtimer Schautag im Zeitraffer – der ganze Tag.
Wenn dir das Video gefällt, würden wir uns über Feedback in unserem neuen Youtube Kanal sehr freuen.

Unser Oldtimer Schautag im Zeitraffer – der ganze Tag.
Wenn dir das Video gefällt, würden wir uns über Feedback in unserem neuen Youtube Kanal sehr freuen.
Details folgen…
Motorenanlassen – 1. April 2017
Es geht zur Schmiede in Badrina (Lothar B.) und zur Köhlerei Bad Düben (Günther D.)
Mai Oldtimer Ausfahrt – 13. Mai 2017
Es geht zum Dampfmaschinen Museum Werdau (Jürgen B.)
September-Ausfahrt – 9. September 2017 NEU
Es geht zum Magdeburger Fahrzeugmuseum (Dietrich K.)
Oldtimer Schautag – 3. Oktober 2017
Am 4. November 2016, 19:00 Uhr findet in unseren Vereinsräumlichkeiten in Glesien eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt – um Teilnahme wird gebeten!
(vorläufige) Tagesordnung:
Anträge der Mitglieder für die Behandlung in der Mitgliederversammlung sowie Änderungs- bzw. Ergänzungsanträge zur Tagesordnung können schriftlich bis zum 31. Oktober 2016 beim Vorstand eingereicht werden.Diese Einladung geht dir als Mitglied auch noch einmal separat zu.

Wir möchten alle Oldtimer- und Versteigerungsfans zu unserem:
nach 04435 Schkeuditz OT Glesien, Lindenstraße 1 auf den Pfarrhof gegenüber der Kirche recht herzlich einladen!
09:00 – Eintreffen der Oldtimer auf dem Pfarrhof, frühes erscheinen sichert beste Stellplätze! Eingeladen sind alle Oldtimer vom Mofa über Pkw bis zum Traktor/LKW. Je größer die Fahrzeuge, desto günstiger ein zeitiges eintreffen.
10:30 – Beginn der Versteigerung von Fahrzeugen, Teilen, Werkzeugen und Maschinen sowie Haushaltsgegenständen – meist ab 1 Euro! Eigene Fahrzeuge können auf dem Gelände gegen eine geringe Gebühr von 10 Euro je Fahrzeug angeboten werden.
Unter anderem versteigert werden:
13:00 – Start der Oldtimer-Ausfahrt, welche uns dieses Jahr zum technischen Denkmal “Kleinbahn” nach Leipzig/Kleinliebenau führen wird. NEU: die Ausfahrt startet pünktlich, unabhängig vom Versteigerungsende!
Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein, es gibt auch wieder einen kleinen Trödelmarkt und zum Abend für die Rückkehrer von der Ausfahrt einen offenen Ausklang am Grill.
Eine organisierte Oldtimerausfahrt zu der an der Saale gelegenen Rudelsburg bei Bad Kösen (Sachsen Anhalt). Wir werden in 04435 Glesien auf dem Pfarrhof starten und dann, mit mindestens einem Tankstopp/Pause, abseits der Autobahnen eine Fahrt durch das Burgenland, zum Teil der ViaRegia folgend, starten. An unserem Reiseziel ist ein gemeinsames Mittagessen und die individuelle Besichtigung der Burganlage geplant.
Zum Abschluß geht es gemeinsam nach Glesien zurück um dort den Abend mit etwas deftigem vom Grill ausklingen zu lassen. Ein Begleitfahrzeug sammelt mögliche “Liegenbleiber” ein. 😉
9:00 – eintreffen der Oldtimer auf dem Pfarrhof, Lindenstraße 1 in 04435 Glesien.
Eingeladen sind alle Pkw, Motorräder und Moped 30 Jahre alt und älter
10:00 – Beginn der Ausfahrt nach Burg Rudelsburg an der Saale bei Bad Kösen

Route, siehe Grafik – klick!
12:00 – Mittagessen auf der Burg
13:00 – individuelle Besichtigung der Burg
14:00 – Rückfahrt nach Glesien
16:00 – Ausklang des Tages bei deftigem vom Grill
Das Startgeld beträgt 5 Euro je Person und beinhaltet Abendessen und Getränke in Glesien. Mittagessen und Burgbesichtigung sind individuell zu bezahlen.

Wir danken allen die uns auf unserer ersten Ausfahrt des Jahres begleitet und den Tag mit uns verbracht haben – es war ein schöner Tag mit unerwartet vielen Teilnehmern und dennoch gelungen.
Sammeln am Morgen des 2. April zum Motorenanlassen:

Mit insgesamt rund 40 Fahrzeugen und 70 Teilnehmern sehr gut besucht.
Der Oldtimer Gottesdienst zum Motorenanlassen hat Tradition bei uns:

Pfarrer Taatz beim Oldtimer-Gottesdienst.
Die Ausfahrt zur Muldentalklause:

Ein Dankeschön geht auch an den Herrn Horn, als Betreiber der Muldentalklause, der spontan statt der angesagten 25-30 rund 70 Gäste aufnahm und verköstigte. Bei herrlichem Wetter draußen an der Mulde…
Das Hauptziel – die Burg Mildenstein in Leisnig:

Auch hier ein Dankeschön an das Team der Burg Mildenstein, die ebenfalls mit der doppelten Anzahl Besucher klar kommen mussten, aber auch das hat geklappt, zu sehen gab es wirklich viel und zu hören um so mehr. Wer die Burg noch nicht kennt – klarer Tipp für einen Ausflug!
Ausklang des Tages mit deftigem vom Grill am Lagerfeuer:

Lagerfeuer, Würste und Steaks vom Holzkohlegrill und Gleichgesinnte – so ging das Oldtimer Motorenanlassen dann allmählich nach über 200 erlebten Kilometern zu ende.
Bis zur nächsten Ausfahrt!
Eingeladen sind alle Old- und Youngtimer Baujahr 1990 und älter, der Kategorien:
Moped, Motorrad, Pkw, NFz
zu unserem alljährlichem Motorenanlassen als Startveranstaltung für die Saison 2016.
Strecke A (Hinfahrt):
Glesien > Agip Tankstelle Bennewitz > Muldentalklause > Burg Mildenstein

Handy-Service:
Den QR-Code (links) mit dem Handy einscannen und mit der Google Maps App öffnen. Und schon hast du die Strecke auf dem Display deines Smartphones und kannst dessen Navigation nutzen.
– 12:00 Mittagessen in der Muldenthal Klause
– 14:00 Besuch der Burg Mildenstein, ca. 1,5h Burgführung (im Startgeld enthalten)
Vorschau auf die Burg:

(der ursprünglich geplante Museumsbesuch in Leisnig ist aus personellen Gründen leider nicht möglich)
– abschließend Rückfahrt von der Burg Mildenstein nach Glesien auf den Pfarrhof zum Ausklang des Motorenanlassens und Abendessen vom Grill
Noch was?
Startgeld: 10 Euro (inkl. Eintritt und Abendessen, Mittagessen ist individuell zu zahlen)
Eine Anmeldung ist erwünscht (über das Kontaktformular z.B.) aber nicht zwingend – sie hilft uns jedoch bei der Planung für ein gelungenes Oldtimer/Youngtimer Treffen mit Ausfahrt.
Hinweise:
– die Tour ist auf der Hin- und Rückfahrt jeweils rund einhundert Kilometer lang
– 2 Tankstops sind jeweils fest eingeplant (Gulf Glesien und Agip Wurzen/Bennewitz)
– bei Bedarf kann noch vor der Ausfahrt individuell direkt in Glesien vorgetankt werden
– die Autobahn wird NICHT benutzt sondern umfahren
– die Reisehöchstgeschwindigkeit wird bei etwa 60-70 kmh liegen
– je nach Teilnehmerzahl kann in zwei Gruppen gefahren werden (Moped/Motorräder und Pkw/NFz)
– es wird unter Beachtung des Zeitrahmens auf Nachzügler gewartet
– ein Begleitfahrzeug mit Motorradtransportanhänger fährt für den Pannenfall mit
Fragen?
Organisatorische Fragen bitte an Annett oder Joachim. Anrufen oder über das >Kontaktformular<.