Archiv für Vereinsinterne Ausfahrten

Old- und Youngtimertour – Freitag, 31. Oktober 2025

(Vereins-intern, nur für unsere Vereinsmitglieder)

Old- und Youngtimertour

Freitag, 31. Oktober 2025, (aktuell 19-21 Teilnehmer)

Wer auf Grund des mutmaßlich eher nicht so guten Wetters am 25. Oktober nicht an unserer Saisonabschlussfahrt teilnehmen kann oder möchte, oder einfach noch nicht genug bekommen hat, hat hiermit dieses Jahr noch eine zweite bzw. zusätzliche Chance für eine Abschlusstour 2025.

8:15 – 8:30 Uhr
– sammeln auf dem Pfarrhof in 04435 Glesien, Lindenstr. 1
– bitte halbwegs vollgetankt und pünktlich erscheinen
😉
  (Tankstellen: Glesien (Gulf), Radefeld (Circle) oder Queis (Aral) z.B.)
– kurze Routenbesprechung, die Route gibt es dann vor Ort in Papier und als Google Maps Routen Link für das Smartphone
– Lothar setzt uns wieder etwas Kaffee an – Danke. 🙂 Aber wir müssen pünktlich los… daher die Kaffee Trinker mögen bitte vielleicht sogar ein paar Minuten eher da sein um auch noch mal auf Toilette gehen zu können. Unterwegs ist keine Toilettenpause geplant, außer ggf. am Museum und dann natürlich in der Gaststätte.

8:45 Uhr
Start der 1. Etappe der Ausfahrt (80 km, keine Autobahn) nach Leisnig

10:30 Uhr
– Besuch des Fahrzeug und Technikmuseums (5 € Eintritt je Person)

– wir sind angemeldet
– Parken in der Straße nahe am Objekt, es sollten hinreichend freie Parkplätze vorhanden sein, ca. 10 bis 50 m Fußläufig

gegen 12:00 Uhr
– 2. Etappe nach Döbeln (17 km)

12:45 Uhr
– gemühtlich lecker Essen im Bürgergarten Döbeln

– das Essen bestellen wir dann gemeinsam und zahlt jeder für sich selbst
– Speisekarte und Preise: https://buergergarten-doebeln.de/Speisen.html
– nach dem Essen auch ein Tankstopp möglich, wenn gewünscht
– Parkplatz ca. 250 m Fußläufig

 

gegen 14:15 Uhr Rückfahrt
Nach dem Essen und ggf. tanken ist eine gemeinsame Rückfahrt Richtung Glesien möglich, wobei dann ggf. individuell abgewichen werden kann, wer vorher gen Heimat abbiegen möchte.

Wichtige Hinweise: 
Auf Etappe 1 (80 km, Ortschaften und Land- und Bundesstraßen) werden wir im Schnitt 47 kmh fahren müssen, klingt wenig ist im Schnitt inkl. Haltezeiten aber nicht sooo langsam.
Wer langsamer fahren möchte oder muss, kann natürlich dennoch gern teilnehmen, aber müsste eben entsprechend etwas eher als die anderen los fahren.
In dem Fall bitte unbedingt vorher bei Annett oder Joachim melden, um das abzusprechen!

Wir fahren gemeinsam! Das bedeutet wir halten uns an die Routenplanung bzw. das Führungsfahrzeug und achten auch immer auf den nächsten Old- oder Youngtimer hinter uns. Wenn dieser im Rückspiegel verschwindet oder merklich langsamer wird, werden wir auch langsamer um keinen zu verlieren.

Organisation: Annett u. Joachim W.

Ein kurzer Rückblick auf die Tour:

       

Und anschließend ging es in den Bürgengarten Döbeln wo wir gemeinsam zu Mittag aßen.

6. Saison-Abschlussfahrt – Samstag, 25. Oktober 2025

(Vereins-intern, nur für unsere Vereinsmitglieder)
.. ja das Wetter soll nicht ganz so doll sein, aber die Ausfahrt findet auf jeden Fall statt.
Die Ausfahrt ist Oldtimergeeignet, es wird langsam genug gefahren werden.

9:00 Uhr – Sammeln auf dem Pfarrhof in 04435 Glesien, Route und Details absprechen, Tässchen Kaffee trinken
9:30 Uhr – Aufbruch zur Saisonabschlussfahrt nach Halle/S. wo wir ein Museum besuchen werden (ca. 26 bis 45 km, je nach Wetter und Strecke)
gegen Mittag – anschließend werden wir einen Imbiss zu uns nehmen oder essen fahren
im Anschluss – individuelle Heimreise

Wir danken allen Teilnehmern und allen daheim gebliebenen sei gesagt, wir sind trocken geblieben und hatten auf der Ausfahrt sogar Sonne – was will man mehr. 🙂
Ein paar Impressionen vom Samstag:

Vor Ort gab es dann auch Softeis, Kaffee und Kuchen sowie vom Grill Steaks (5€) Buletten (4€) und Grillwurst (3,5€) sowie Kaltgetränke zu 3€/0,33L

 

Organisation: Andreas F./Erik S.

Jahresabschluss-Ausfahrt 2024 – Vereinsintern!

Hallo zusammen,

hier die letzte Information zu unserer Vereins-internen Jahresabschlussausfahrt. Wir sind aktuell 13 Autos mit 25 Personen. Keine Absagen und das Wetter sieht kühl aber gut aus. Klasse :-).
Bitte beachtet, dass wir 15 Minuten früher losfahren werden, damit entspannt fahren können.

Donnerstag, 31. Oktober 2024

  • 9:00 Uhr Treffen in Glesien auf dem Pfarrhof,
    Lindenstraße 1, 04435 Schkeuditz OT Glesien
  • 9:45 Uhr Abfahrt
  • 10:45 Uhr Eilenburg Shell-Tankstelle (Wurzener Landstraße 5, 04838 Eilenburg)
  • 12:15 Uhr Mutzschen bei der priv. Oldtimerlounge
  • 14:15 Uhr Ab- bzw. Rückfahrt

Falls etwas ein sollte:
– Notfalltelefonnummer: 0172 – 40 44 206

Google Maps – Links dazu werden am Donnerstag dann verteilt!
QR-Codes – Hänge ich vor der Abfahrt im Pfarrhof an unsere Tür.

Wichtig:
Ich habe in Google Maps sogenannte Wegepunkte verwendet. Wenn wir die auf der Fahrt erreichen, bitte immer mit weiter bestätigen, damit die Navigation weiterläuft. Der Knopf weiter sollte unten links beim passieren eines Wegepunktes auftauchen. Falls das mal nicht klappt, kein Problem, wir fahren wieder nach der Regel, dass jeder auf seinen folgenden Wagen achtet und ggf. warten oder langsamer wird.

Hab ich etwas vergessen? Falls so, ruft mich doch kurz an.
Ich freue mich auf Donnerstag.

Viele Grüße
Ekkehard

Vereins-Weihnachtsfeier 2023

Am Freitag, 8.12.2023, laden wir recht herzlich all unsere Mitglieder zu unserer diesjährigen Vereins-Weihnachtsfeier ab 18:00 Uhr nach 04509 Kölsa, Landsbergerstr. 25 in die Gastwirtschaft “Zur Einkehr” ein.
Ihr dürft eure Partnerin oder Partner mit bringen, wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Abend mit Rückblick über das Jahr 2023.

Allen die nicht kommen können, wünsche wir eine besinnliche Weihnachtszeit, einen Guten Rutsch und wir sehen uns im neuen Jahr dann am 5. Januar zur ersten Vereinssitzung des Jahres 2024!

Saison-Abschlussfahrt 2023

31. Oktober – Saison-Abschlussfahrt 2023
(leider nur für Vereinsmitglieder)

8:00 Uhr – Treffen auf dem Pfarrhof in 04435 Glesien

8:30 Uhr – Abfahrt nach Kohren-Sahlis zum Oldtimertreffen mit Rundfahrt
ca. 75 km (150 km hin+rück, 180 km hin+Rundfahrt+rück),
mind. 1 Pause/Tankstop (Esse Tankstelle bei Zwenkau)

10:30 Uhr – Ankunft beim Oldtimertreffen, Benzingespräche

13:30 Uhr –  Rundfahrt (ca. 30 km) durchs Kohrener Land

… und danach dann Heimreise.

Strecke für Google Maps: https://maps.app.goo.gl/87YLvJfd2utzopZW6

Routen-Karte

Klicken um die Karte zum vergrößern!

Termine 2023

Unsere Termine 2023

Monatliche Vereinstreffen:
Jeden ersten Freitag im Monat, ab 18:00 Uhr in 04435 Glesien, Lindenstr. 1, im Pfarrhof ggü. der Kirche. Außer in den Sommerferien, da treffen wir uns bei Mitgliedern.
Unsere monatlichen Treffen sind natürlich offen für Interessierte Oldtimerfreunde!

Außerdem:

  • 1. April – Motorenanlassen für Old- und Youngtimer mit Ausfahrt
  • 7. Juli – Vereinsommertreffen I
  • 15. Juli – Sommerausfahrt 2023 (nur für Vereinsmitglieder)
  • 4. August – Vereinssommertreffen II
  • 3. Oktober – Oldtimerschautag 2023 mit Ausfahrt
  • 28./29. Oktober – Oldtema Oldtimermesse in Halle/S.
  • 31. Oktober – Jahresabschlussfahrt (nur für Vereinsmitglieder)
  • Dezember – Vereinsweihnachtsfeier

Vereinsintern: Sommerausfahrt 2023

Hallo liebe Vereinsmitglieder und Oldtimerfreunde.

Hier nun alle Informationen zur Ausfahrt zum Wasserschloss Podelwitz.
Link: Wasserschloss Podelwitz

Art: Vereinsinterne Ausfahrt für Mitglieder

Termin: Samstag, 15.07.2023, auf dem Pfarrhof (Vereinssitz) in 04435 Glesien
09:00 – eintreffen der Teilnehmer, Kaffee steht bereit
09:30Start unserer Ausfahrt zum Wasserschloss Podelwitz, Am Schloss 4, 04680 Colditz, abschließend Rückkehr zum Pfarrhof in Glesien mit gemütlichem abgrillen auf dem Pfarrhof

Startgeld: 10 €/Person

Die Strecke
mit insgesamt rund 200 KM wird euch rechtzeitig per WhatsApp für Google Maps und als Ausdruck vor Ort bereit gestellt. Wir werden uns links- und rechtsseitig an der A14 entlang bewegen und nicht durch Leipzig fahren, um – soweit es geht, Ampeln zu vermeiden.
Unterwegs wird es natürlich für die Motorräder genügend Tankstellen geben. 😉

Vor Ort wird es für die Hungrigen und Durstigen einen Außenverkauf mit Freisitz (überdacht und auch nicht überdacht) direkt an der Freiberger Mulde im sogenannten Parkbistro geben.
Die Essenskarte des Bistro als PDF

Damit wir nicht nur unserer Kulturgüter dort zeigen, habe ich für alle den Besuch des Museum „Heimatstube Schloss Podelwitz“ eingeplant (Eintrittspreis ist im Startgeld enthalten).
Die Betreiber haben 50 Jahre lang alte Haushaltsgegenstände zusammengetragen. Eine irre Sammlung von Kulturgütern aus dem letzten Jahrhundert, die mich sehr beeindruckt hat und in der jeder von uns das eine oder andere aus vergangenen Zeiten wieder erkennen wird.

Da nicht alle aus unserem Verein über diesen Weg hier oder in unserer WhatsApp-Gruppe zu erreichen sind, z.B. Adolf, tut mir doch bitte den Gefallen und leitet diese Informationen bitte entsprechend an Vereinsmitglieder ohne WhatsApp weiter, oder schreibt mir kurz per WhatsApp, wer anderweitig informiert werden muss.

Sollte es Fragen geben oder etwas vergessen worden sein, teilt mir das bitte mit.
Ich bin per WhatsApp oder telefonisch unter meiner Nummer 017240***** oder über den Vereins-Vorstand erreichbar.
Sobald weitere Informationen vorhanden sind, werden diese hier ergänzt.

Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Ausfahrt und wünsche euch noch einen guten Start in die kommenden Wochen.

Beste Grüße
Vereinsmitglied Ekkehard (der Porschefahrer 😉 )

Motorenanlassen 2022

Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen der einzelnen Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt!

Motorenanlassen 2022 vereinsintern, Samstag, 2.4.2022:
  •   9:00 Uhr Treffen am Vereinssitz,
  •   9:30 Uhr Oldtimerandacht,
  • 10:15 Uhr Motorenanlassen

Ziel der Ausfahrt ist die Mühle Zeddenbach. Details zur Strecke gibt es vor dem Start.
Eintritt pro Person 4,00 € inkl. Führung.
Jeder zahlt selbst dann vor Ort. Diesmal keine Startgebühr!

Mittagessen erfolgt als Picknick = das heist Selbstversorgung!

Im Anschluss entspannte gemeinsame Rückfahrt – evtl. mit Eisessen 😉 .

In Glesien dann am späteren Nachmittag abgrillen im Pfarrhof für alle Rückkehrer.

« Ältere Einträge